Die Ursprachen-Losungen werden als kartonierte Standardausgabe (11,5 cm x 16,5 cm) von der Evangelischen Brüder-Unität im Friedrich Reinhardt Verlag herausgegeben. Bearbeitet werden diese von Christian Dern, Johannes Luithle, Adrian Rölle und Timotheus Rölle.

Die erste Ausgabe erschien 1995. Die Losung (Altes Testament) ist in Hebräisch und der Lehrtext (Neues Testamtent) in Griechisch. Diese Losung hat keinen Dritttext (Gebet, Lied …). Dafür gibt es deutsche Übersetzungshilfen zu den jeweiligen Tagestexten.  

Maßgebend für die Texte des AT und NT sind das Novum Testamentum Graece und die Biblia Hebraica Stuttgartensia in ihrer jeweils aktuellen Ausgabe. Einige Bücher und Kapitel im Alten Testament sind in Aramäisch.

Diese Ausgabe können Sie im Buchhandel oder direkt bei unserer Comenius-Buchhandlung in Herrnhut bestellen.

 

 

Blick in die Ursprachenlosung

Diese und weitere Ausgaben der Losungen können Sie im Buchhandel oder direkt bei unserer Comenius-Buchhandlung in Herrnhut bestellen.

Hintergrund


Die Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) wurde im Auftrag der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart von Karl Elliger (1901–1977) und Wilhelm Rudolph in zahlreichen Auflagen herausgegeben. Die erstmals zwischen 1967 und 1977 in aufeinander folgenden Heften herausgebracht wurde. Die BHS übernimmt den masoretischen Text des Codex Leningradensis/Petropolitanus, der, soweit bekannt, „die älteste datierte Handschrift der vollständigen hebräischen Bibel“ ist. Anders als der Codex Leningradensis/Petropolitanus sind in der BHS die Bücher 1./2. Chronik am Ende des Kanons angeordnet worden.

Novum Testamentum Graece (lateinisch: „Griechisches Neues Testament“) ist seit Erasmus von Rotterdam Titel von originalsprachigen Ausgaben des Neuen Testaments, die sich unmittelbar am griechisch überlieferten Text (Textus receptus) und/oder griechischen Manuskripten orientieren.