Archiv
Losungen in Farsi im Buchhandel

Die Comenius-Buchhandlung in Herrnhut teilt mit, dass kürzlich die Losungen 2020 auch in Farsi (Persisch) wieder erschienen sind, aktuell in einer Auflage von 2.300 Expl. Diese Ausgabe, die seit 2015 existiert, beinhaltet Losung, Lehrtext und eine fortlaufende Bibellese. Basis für die Übersetzung ist die Farsi Bible (TPV 2012). Farsi wird vor allem im Iran und in Teilen Afghanistans gesprochen. Das Buch ist über den deutschen Buchhandel und natürlich über den Shop der Comenius-Buchhandlung zum...Weiterlesen ...
Jahrgang 2020 der Losungen ist jetzt im Buchhandel

Die Evangelische Brüder-Unität und der Friedrich Reinhardt Verlag teilen mit, dass ab sofort die Losungen für das kommende Jahr im deutschen Buchhandel erhältlich sind. Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind ein Andachtsbuch, das für jeden Tag einen Vers aus dem Alten Testament (»Losung«) und einen Vers aus dem Neuen Testament (»Lehrtext«) enthält. Dazu kommt ein dritter Text, meistens ein Liedvers oder ein Gebet. Die Losungen in deutscher Sprache stehen in verschiedenen Ausgaben zu...Weiterlesen ...
Ausführlicher Radiobeitrag zu Herrnhut und den Losungen

Anlässlich des Losungsziehens für den Jahrgang 2022 ist Mitte Mai ein sehr informativer Radio-Beitrag für die Sendung »Evangelische Perspektiven« auf Bayern 2 entstanden. Sabine Barth kennt Herrnhut und den Herrnhuter Stern schon gut. Jetzt erzählt sie, wie sie das Ziehen der Losungen, diesmal an einem besondern Ort, erlebt hat und spricht mit einigen Beteiligten. Wann, wo? Pfingstmontag, 8.30 Uhr, Bayern 2. Oder online hier: Zur Mediathek.Weiterlesen ...
Losungen 2022 wurden im Zinzendorfschloss gezogen

Am 15. Mai 2019 wurden in Herrnhut die Losungen des Jahrgangs 2022 gezogen. Diesmal fand das Ereignis allerdings im Ortsteil Berthelsdorf statt, wo sich das Zinzendorfschloss befindet. Hier war bis 1913 die Leitung der Brüder-Unität, folglich wurden hier auch viele frühere Jahrgänge der Losungen gezogen. Das Schloss, das in den vergangenen 17 Jahren durch einen Verein liebevoll und beeindruckend wieder aufgebaut worden ist, hält auch einen Schatz zu den Losungen bereit: Vor acht Jahren wurde...Weiterlesen ...
Nachlass Arno Pötzsch im Unitätsarchiv

Am 3. Dezember 2018 wurde dem Unitätsarchiv durch Familie Schlee der Nachlass des Pfarrers und bekannten Kirchenliederdichters Arno Pötzsch (1900-1956) übergeben. Geboren in Leipzig, kam Arno Pötzsch nach dem Ersten Weltkrieg, bei dem er der Kaiserlichen Marine angehörte, nach Herrnhut. Er arbeitete in Kleinwelka und Herrnhut als Erzieher. 1930 begann er das Theologiestudium und wurde Pfarrer in Sachsen und kurz darauf in Cuxhaven. Die Schrecken des Zweiten Weltkrieges verarbeitete er in...Weiterlesen ...