• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Meta-Navigation
  • Die Losungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag

Haupt-Navigation
  • Die Losungen
  • Weltweit
  • Spende
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Download
  • Geschichte
  • Jedes Jahr
  • Losungen erklärt
  • Ausgaben

Archiv

  • 2018
  • Dezember 2018 - 1 Artikel
  • November 2018 - 1 Artikel
  • September 2018 - 1 Artikel
  • Juli 2018 - 1 Artikel
  • Juni 2018 - 1 Artikel
  • Mai 2018 - 3 Einträge
  • April 2018 - 1 Artikel
  • Februar 2018 - 2 Einträge
  • 2017
  • Dezember 2017 - 1 Artikel
  • November 2017 - 1 Artikel
  • Oktober 2017 - 1 Artikel
  • Juli 2017 - 2 Einträge
  • Juni 2017 - 3 Einträge
  • Mai 2017 - 1 Artikel
  • Januar 2017 - 1 Artikel
  • 2016
  • Oktober 2016 - 1 Artikel
  • September 2016 - 1 Artikel
  • August 2016 - 1 Artikel
  • Juli 2016 - 1 Artikel
  • Juni 2016 - 3 Einträge
  • Mai 2016 - 1 Artikel
  • April 2016 - 3 Einträge
  • Februar 2016 - 2 Einträge
  • Januar 2016 - 2 Einträge
  • 2015
  • November 2015 - 1 Artikel
  • Juli 2015 - 3 Einträge
  • Mai 2015 - 1 Artikel
  • April 2015 - 2 Einträge
  • Februar 2015 - 1 Artikel
  • 2014
  • Dezember 2014 - 1 Artikel
  • August 2014 - 2 Einträge
  • April 2014 - 2 Einträge
  • Februar 2014 - 2 Einträge
  • Januar 2014 - 6 Einträge
  • 2013
  • Oktober 2013 - 1 Artikel
  • Mai 2013 - 1 Artikel
Zurück zu Aktuelles
Mittwoch, 14. Februar 2018

Von der Niederlausitz über Herrnhut nach Surinam

Maria-Hartmann-School, Paramaribo/Surinam

Am Donnerstag, 15. Februar, hält in der Evangelischen Kirche zu Peitz Dr. Alfred Roggan einen Vortrag zu Maria Hartmann, geb. Lobak, die mit ihrem Mann ab 1826 als Missionarin in Surinam wirkte. Maria Hartmann, deren sorbisch-wendischer Geburtsname Marija Lobakojc lautet, wurde in Turnow, einem heutigen Ortsteil von Peitz in der Niederlausitz geboren. Hier zu ihrer Herkunft. Heute tragen das Gemeindehaus in Turnow ebenso wie eine Schule in Paramaribo, der Hauptstadt Surinams, ihren Namen. Kinder von ihr waren in Tibet und Afrika missionarisch tätig, u.a. die berühmte Maria Elisabeth Heyde. Der Abend in Vorbereitung des Weltgebetstags, der dieses Jahr von Frauen in Surinam gestaltet wurde, beginnt um 19.00 Uhr. Hier das Plakat zur Veranstaltung.


Zurück zu Aktuelles
 
  • Brüder-Unität
  • Herrnhuter Mission
  • Zinzendorf
  • Spenden
  • Unitätsarchiv
  • Graf Zinzendorf Stiftung
  • Herrnhuter Sterne
Newsletter
Newsletter "DIE LOSUNGEN aktuell" kostenlos per E-Mail
Suche
Suche