Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.
Psalm 103,2

Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus.
Epheser 1,3

Liebe Leserin, lieber Leser,

in einer Andacht zum heutigen Losungsvers erinnerte einer, der lange für die internationalen Beziehungen der Herrnhuter Brüdergemeine gearbeitet hat, an folgende Geschichte:

»Als am 1. Juli 1863 endlich auch in Surinam die Sklaverei abgeschafft wurde, befürchtete die niederländische Kolonialregierung ein Blutbad, weil die ihrer Menschenwürde beraubten Sklaven sich rächen könnten. Aber die Freigekommenen strömten in solchen Scharen in die Große Stadtkirche Paramaribos, dass mehrere Gottesdienste gehalten werden mussten. Auf der Brüstung der ersten Empore, die auf drei Seiten den Kirchensaal umschließt, steht in großen Buchstaben in surinamischer Sprache der heutige Losungstext.«

Möge das Lob Gottes uns alle stärken, friedfertiger und liebensfähiger machen. 

 

Ihr Erdmann Carstens

Losungen für den Jahrgang 2021

Am 2. Mai 2018 werden in Herrnhut die Losungen für den Jahrgang 2021 gezogen. Dies geschieht im so genannten »Losungssaal« des Vogtshofes, dem Herrnhuter Sitz der Unitätsverwaltung. An dem Ereignis nehmen dieses Jahr Mitglieder der Brüdergemeine Amsterdam-Stad & Flevoland sowie die Leiter und einige Mitarbeitende der Betriebe, die zur Evang. Brüder-Unität gehören, teil. Der Termin ist jedes Jahr um diese Zeit, weil am 3. Mai 1728 zum ersten Mal von Graf N. L. von Zinzendorf in Herrnhut eine Losung ausgegeben wurde. Seit 1731 erscheinen die Losungen in gedruckter Form, somit ist die zu ziehende Ausgabe die 291. in Folge. Am Nachmittag nach dem Ziehen der Losungen kommen die Direktion und Vertreter des Friedrich Reinhardt Verlages Lörrach und Basel als Herausgeber sowie weitere mit den Losungen befasste MitarbeiterInnen zu ihrer Frühjahrssitzung zusammen.

Musikalische Abendandacht in Köln

Eine kleine aber feine Tradition der Brüdergemeine in Nordrhein-Westfalen findet am Sonntag 6. Mai, 19.00 Uhr in Köln ihre Fortsetzung: An einem uralten christlichen Ort – in der Krypta der Kirche St. Maria im Kapitol – feiert sie mit Unterstützung durch die »Moravian Harmonists« eine Singstunde – einen Lieder-Gottesdienst. Erstmals wird der Abend vom neuen Pfarrer, Christian Herrmann, geleitet.

Damit sich der Besuch auch für von weiter her Anreisende lohnt, wird ein Rahmenprogramm angeboten: 15.45 Uhr Führung mit dem Kunsthistoriker Carsten Schmalstieg in St. Pantaleon. Die ehemalige Abteikirche ist ein kunsthistorisch bedeutsamer Ort. Hier befindet sich u.a. das Grab der Kaiserin Theophanu, der byzantinischen Prinzessin und Frau von Kaiser Otto II. Sie gilt als eine der starken Frauen und Regentinnen des Mittelalters.

Anschließend Möglichkeit zum Kaffeetrinken, zur Begegnung und zum Austausch im Café Stanton. Alle Einzelheiten hier. – Alle sind eingeladen!

Losungsjahrgang 2019 geht in Druck

In dieser Woche sind die Druckvorlagen für den Jahrgang 2019 der Losungen freigegeben und an die Druckerei übersandt worden. Nun laufen die Maschinen für 800.000 deutsche Losungen an, Mitte Juli werden sie wie jedes Jahr an die Buchhandlungen ausgeliefert. Für die beiden Geschenkausgaben sind für den Umschlag wieder original Herrnhuter Kleisterpapiere aus der Werkstatt von Margot Müller-Ladeburg verwendet worden. Insgesamt gibt es 7 verschiedene Ausgaben in Deutschland. Die Jugendlosungen (Bild) haben innen wie außen eine gründliche Neugestaltung erfahren und freuen sich auf weiterhin zunehmende Sympathie bei jungen Menschen.

Losungen auf dem Katholikentag

Die Losungen sind mit einem eigenen Stand auch auf dem 101. Katholikentag in Münster vertreten. Drei Tage lang, vom 10. bis 12. Mai, erwarten Sie im Abschnitt ÖK-09 der Kirchenmeile-Nord (Schlossplatz) Ansprechpartner mit vielen Informationen rund um die Losungen, darunter auch Mitglieder der Brüdergemeine in Nordrhein-Westfalen. Verschiedene Ausgaben der Losungen in Deutsch und anderen Sprachen sind am Stand erhältlich. Und Sie haben die Gelegenheit, sich Ihre persönliche Losung zu einem besonderen Tag Ihres Lebens ausdrucken zu lassen. Wir freuen uns auf die Begegnung!

Wenn Kulturen und Religionen sich begegnen …

Mission hat für manche heute einen fatalen Beiklang. War sie doch zu oft Kampf gegen den Glauben anderer.

Andere wiederum sehen im interreligiösen Dialog einen Verstoß gegen den Missionsbefehl Jesu.

Kann die Brüdergemeine dazu etwas beitragen? Und warum? 

In einer Tagung vom 28. Juni bis 1. Juli in Herrnhut mit einer Reihe von erfahrenen Fachleuten kommen konkrete Praxis und aktuelle missionstheologische und religionswissenschaftliche Aspekte zur Sprache. Ein Kulturprogramm reichert das Thema zusätzlich an.

Ausführlich hier. Kontakt, Programm und Anmeldung (bis 10. Junihier.

Neue Losungsausgabe in Wendisch

Unter dem Namen »Bibliske gronka« wird 2019 erstmals eine Losungsausgabe in Wendisch (Niedersorbisch) erscheinen. Sie wird vom Domowina-Verlag in Bautzen herausgegeben. Wendisch wird von den Sorben in der Niederlausitz gesprochen, die sich über den Süden Brandenburgs und das nordöstliche Sachsen erstreckt. Zentrum ist die Stadt Cottbus.

In der Niederlausitz sind die sorbischen Christen überwiegend evangelisch, während sie in der Oberlausitz mit den Städten Bautzen und Kamenz mehrheitlich der katholischen Konfession angehören. Für die Oberlausitz, zu der geografisch übrigens auch Niesky, Herrnhut und Kleinwelka gehören, gibt es seit 2001 eine sorbische Losungsausgabe mit dem Namen »Hesła«.

Intensive Kontakte mit den Sorben hatte die junge Brüdergemeine schon 1730 aufgenommen. 1751 wurde Kleinwelka (bei Bautzen) in der Oberlausitz als sorbische Kolonie gegründet. Berühmte Missionare wie Johann August Miertsching in Labrador oder die Missionarin Maria Hartmann, geb. Lobak, in Surinam waren Sorben.

Die Losungen in Ihrem Leben

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine gibt es seit 287 Jahren. Auch am Tag Ihrer Geburt, Ihrer Taufe, Ihrer Trauung gab es einen biblischen Tagesvers.

Die Service-Seite der Losungen zeigt den Weg zu einer solchen »historischen« Losung. Seit Kurzem stehen zwei neue Motivkarten zur Verfügung: »Berglandschaft« und »Enzian«. Hier geht es zu den Schmuckkarten.

Die Losungen per E-Mail

Sie haben Interesse, die Losungen per E-Mail zu erhalten? Diesen kostenfreien Service gibt es für die Losungen in Deutsch. Täglich erhalten Sie per E-Mail Losung und Lehrtext zugesandt: www.losungen.de. Hier der Weg zur Bestellung. Die Moravian Church in den USA bietet diesen Service in Englisch an: www.moravian.org.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Christian Flöter.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.losungen.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den »DIE LOSUNGEN aktuell«-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.